Dienstag, 26. Februar 2013

Sind Sie ein LOHAS?

Falls Sie einer sind, dann liegen Sie voll im Trend, denn auch in Deutschland sollen mittlerweile rund 30 % der Bevölkerung nach dem Vorbild der ursprünglich amerikanischen LOHAS-Bewegung speisen, konsumieren, leben.


Gesund, schmackhaft, nachhaltig
Der Begriff LOHAS ist ein Akronym und bedeutet so viel wie Lifestyle of Health and Sustainability (Gesunder und nachhaltiger Lebensstil) und genau darum geht es den Anhängern dieses Konsumententyps: Sie wollen genussvoll leben, sich diesen Genuss auch gern etwas kosten lassen, legen dabei aber besonderen Wert auf Aspekte der Gesundheit und der Verantwortlichkeit. Das betrifft insbesondere den Bereich der Ernährung: Frisches und schonend Zubereitetes gehört bei LOHAS auf die Teller, es soll aber möglichst auch ethisch unbedenklich produziert worden sein, die Natur nicht belasten und die Rohstoffe für zukünftige Generationen erhalten. Essen ist für LOHAS im Idealfall nicht nur voller gesunder Nährstoffe, die dem Körper alles geben, was er braucht, sondern auch eine Möglichkeit, Einfluss auf Gesellschaft, Politik und Umwelt nehmen. Diese hochwertige Qualität hat ihren Preis, deshalb greifen LOHAS, die in der Regel zu den Besserverdienenden gehören und über eine gute Bildung verfügen, mit Freude etwas tiefer in die Tasche und genießen dadurch in jeder Hinsicht mit einem vorbildlichen Gewissen. Hinter diesen Prinzipien steckt nicht etwa ein alberner Spleen, sondern ein grundlegender Wertewandel, der mehr und mehr Menschen ansteckt und vielleicht dazu beitragen kann, die Welt - jedenfalls ein bisschen - zu einem besseren Ort zu machen.
Ein wunderbares Buch, das unterhält, informiert und vor allem aus soziologischer Sicht die Fakten zusammenführt, ist das folgende:

Kirig, Anja und Eike Wenzel: LOHAS – Bewusst grün – alles über die neuen Lebenswelten. München: Redline 2009
Quelle Foto: http://www.photogen.com/free-photos/free-stock-photo-672/

Donnerstag, 21. Februar 2013

Das Restaurant NAVIGARE in Elsfleth

Das NAVIGARE hat erst vor kurzem eröffnet und ist der Nachfolger des Restaurants „Zur Kogge“, das jedem, der in uns um Elsfleth lebt, auf sehr positive Art bekannt sein dürfte. Es besitzt ein rustikales Flair mit einem Hauch Chic und lässt überall in kleinen Details maritime Gedanken aufblitzen.

Weil sich das NAVIGARE mit der Seefahrer-Mentalität der Stadt verwandt fühlt und dies sowohl in der Gestaltung der Räumlichkeiten als auch in der Speisekarte deutlich zeigt, ist das Restaurant alles als andere als ein störender Fremdkörper in der traulichen Idylle des Städtchens, sondern fügt sich auf urtümliche Art in die Idylle ein. Einheimische werden es gewiss bald als Geheimtipp weitergeben, der allerdings nicht lange geheim bleibt, weil alle um ihn wissen.  

 
Das Haus VISURGIS, in dem sich das NAVIGARE befindet, war einst das Vereinshaus der dort ansässigen Seenachwuchs-Kameradschaft und ist direkt am Marktplatz neben der beschaulichen Fußgängerzone gelegen. Freitags kann man hier über den Wochenmarkt schlendern und sich dabei ein tolles Essen gönnen. Ganz wunderbar schmeckt beispielsweise das Makrelenfilet auf Olivenpolenta mit mediterranem Gemüse und zum Nachtisch (obwohl die Portionen großzügig sind und gut sättigen!) die Valrhonaschokolade mit Kaffeesauce und marinierten Früchten.

Das NAVIGARE beherbergt außerdem ein Hotel, aber dazu in einem der nächsten Beiträge mehr. Schon die Website lässt maritime Sehnsucht aufkommen: http://www.navigare-hotel.de/geschichte.html Außerdem kann man sich die Räumlichkeiten, die Betreiber und allerlei Informationen über Elsfleth und die Geschichte des Hauses VIRURGIS zu Gemüte führen.   

Dienstag, 19. Februar 2013

Das ESHRAMO in Bad Zwischenahn

Ein Besuch in Bad Zwischenahn lohnt sich zu jeder Jahreszeit, denn die Schönheit des Zwischenahner Meers ist auch bei Wind und Wetter buchstäblich und es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich auf angenehme Weise die Zeit zu vertreiben.

 
Kulinarische Kenner wissen außerdem um das offene Geheimnis des Restaurants ESHRAMO, das im Ortsteil Dreibergen schon seit Jahren Gäste von nah und fern empfängt: Im ESHRAMO kann man sich wie zu Hause fühlen, dem Koch dank der offenen Küche bei der Arbeit über die Schulter sehen und sich kulinarisch rundum verwöhnen lassen. Ein bisschen norddeutsch, ein bisschen französisch, ein bisschen mediterran – dieses geschmackliche Potpourri ist nicht nur vielseitig, sondern auch ausgesprochen gesund!

Eine schonende Zubereitung der häufig von regionalen Erzeugern hergestellten Produkte versteht sich im ESHRAMO von selbst – und zwar nicht auf langweilig-gewöhnliche Weise, sondern herzerfrischend experimentell. Bodenständig genug, um nicht abzuheben – aber abwechslungsreicher und fantasievoller, als man in der Regel daheim selbst zu kochen vermag oder in anderen Restaurants geboten bekommt.  Die Curry-Kokoscrème-Suppe mit Mango ist ein Gedicht, das süß und delikat auf der Zunge zergeht!

Auf der Homepage des ESHRAMO: http://www.eshramo.de sind Speisekarten, Fotos der Gasträume und viele Informationen zu finden, unter anderem über die dort stattfindenden Kochkurse und den derzeit aktuellen Kulinarischen Kalender.

Donnerstag, 14. Februar 2013

Das Meer Gourmet in Oldenburg

Sie wohnen in Oldenburg oder der Umgebung? Oder Sie sind dort im Urlaub, zum Shoppen, zum Sightseeing, auf Kulturreise, zur Erholung? In jedem Fall sollten Sie sich einen Besuch im Restaurant Meer Gourmet in der Burgstraße 24 nicht entgehen lassen! 

 
Das Restaurant hat im November des vergangenen Jahres eröffnet und verfolgt ein ungewöhnliches kulinarisches Konzept: Die Gäste sollen gesund und geschmackvoll speisen, das Essen als ein besonderes Erlebnis zelebrieren und ihrem Körper und Geist das Beste gönnen, was Natur und Küche zu bieten haben.
 
 
In dezent edler Umgebung können Sie sich dort von fachkundigem und sehr freundlichem Servicepersonal verwöhnen lassen und sich selbst davon überzeugen, dass im Meer Gourmet wunderbare Gerichte aus frischen, häufig saisonalen Produkten gezaubert werden. Empfehlenswert sind beispielsweise die Jacobsmuscheln mit Zitronengras in Kokosmilch-Sud, mit Sesam, Algen und Chili.
 
 
Auf der Homepage des Restaurants http://www.meer-gourmet.de/ finden Sie eine Fülle an Informationen über die Räumlichkeiten und Philosophie, außerdem die Speisekarten und eine erlesene Weinkarte.
 
 

 

Donnerstag, 7. Februar 2013

Der Grünkohl

Auch im Februar gibt es hierzulande nicht wenig Auswahl an saisonalen Produkten auf dem Speiseplan, allen voran der Grünkohl, der als typisches Wintergemüse vor allem in den kalten Monaten auf den Tisch kommt. Und dabei ist der Grünkohl als Lieferant hochwertiger Nährstoffe nahezu unschlagbar: Er besitzt eine Menge an Vitamin C und wertvolle Mineralstoffe wieKalium, Kalzium Magnesium und Eisen.

In Norddeutschland ist der Grünkohl zudem noch aus der Tradition heraus äußerst beliebt. Kohlfahrten oder Kohlkönige sind im Norden jedem ein Begriff.
 
Mit seinem milden Geschmack eignet sich Grünkohl für so manche Kombination, von denen jene mit Pinkel die klassischste ist, aber selbst so exotisch klingende wie Grünkohl mit Quitten oder Orangen sind möglich. Experimentierfreude ist bei der Zubereitung gefragt, wenn es einmal etwas anderes sein soll. In jedem Fall liefert der zarte Kohl Inhaltsstoffe, die Körper und Geist wunderbar nähren und sich für ein zünftiges Essen im Kreis der Familie bestens eignen.

Ein exotisches Rezept, Grünkohl auf äthiopische Art, ist beispielsweise hier zu finden:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Eintoepfe/Gomen-564109.html

 

Essen neu entdecken

Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich unüberlegt mit Fast Food, Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern vollgestopft hat. Fetttriefende Würstchen, das versalzene Grillhähnchen vom Wagen vor dem Discounter oder ein labbriges Salatblatt allenfalls als Deko am Tellerrand – diese ungesunde Ernährung will sich kaum noch jemand antun, zumal es heutzutage so einfach ist, sich überall zu informieren, bewusst einzukaufen und die Mahlzeiten mit Verstand zuzubereiten. Niemand will sich mehr nach einer opulenten Mahlzeit eine Stunde mit Völlegefühl und Sodbrennen auf die Couch legen müssen. Leicht, gesund und schmackhaft soll das Essen sein – ein ganzheitlicher Genuss, der dem Körper Gutes tut und alle Sinne verwöhnt. Denn Essen ist Lust! Richtig und das Richtige zu essen bedeutet Lebensqualität, Muße, Gefühle des Glücks und der Geborgenheit. Essen ist nicht nur notwendig zum Überleben, sondern kann Teil der Kultur sein: sich Zeit nehmen, gemeinschaftlich bei einem anregenden Gespräch schmausen, aufmerksam gegenüber den Dingen sein, die man zu sich nimmt. All dies ist Teil unserer Ernährung, die sich von dem Supermarkt-Hühnerfrikassee aus der Tiefkühltheke abwendet und sich in eine Richtung orientiert, die Körper, Seele und das Gewissen miteinander in Einklang bringt.


ESSEN SIE SICH GLÜCKLICH!


(Quelle Foto: http://www.freedigitalphotos.net/)

Dienstag, 5. Februar 2013

Essen, aber mit Köpfchen!

Wir tun es mehrmals jeden Tag, aber viele von uns schenken der Nahrungsaufnahme bedauerlicherweise wenig Aufmerksamkeit. Mal schnell ein paar Pommes in der Mittagspause, abends die Fertigpizza vor dem Fernseher, dazu wenig Bewegung – Kein Wunder, dass zahlreiche Menschen nicht mehr die volle Leistung in Beruf und Privatleben bringen können, unter Übergewicht leiden oder sogar ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommen.

Hier sind zukünftig eine Menge Informationen über gutes, gesundes und schmackhaftes Essen zu finden: Rezeptideen, Gedanken und interessante Links zur richtigen Ernährung, die ein oder andere spannende Studie zum Thema, hin und wieder auch die Vorstellung eines bestimmten Nahrungsmittels oder einer besonders schonenden Zubereitungsart und viele andere Dinge rund um gutes Essen, die gewiss interessant sein werden.